Allgemeine Daten zum Skoda Kodiaq 2.0 TDI Selection DSG (ab 03/24)

Skoda Kodiaq 2.0 TDI Selection DSG (ab 03/24) 1

1 von 7

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Oktober 2024

Karosserie/Kofferraum

2,2

Innenraum

1,9

Komfort

2,0

Motor/Antrieb

1,9

Fahreigenschaften

2,7

Sicherheit

1,2

Umwelt/EcoTest

2,3

ADAC Urteil Autotest

2,0

Autokosten

3,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • enormes Platzangebot

  • bequeme Sitze mit Massage (Option)

  • auf Wunsch Siebensitzer

  • riesiger Kofferraum (Fünfsitzer)

  • komfortorientiertes und sicheres Fahrwerk

  • gute und effektive Abgasreinigung

Schwächen

  • Navigationssystem kostet Aufpreis

  • nur zwei Jahre Garantie

Fazit zum Skoda Kodiaq 2.0 TDI Selection DSG (ab 03/24)

Den Kodiaq als Mittelklasse-SUV hat Skoda zwar erst 2017 auf den Markt gebracht, schnell hat er sich aber zu einer festen Größe im Modellportfolio der Tschechen entwickelt. Die zweite Generation will an die bisherigen Erfolge anknüpfen. Das könnte gut gelingen, denn der Neue wurde geschickt weiterentwickelt. Er hat bisherige Stärken behalten und neue mitbekommen. Das in der ersten Generation etwas spröde federnde Standardfahrwerk beispielsweise besinnt sich nun klar auf Komfort und versucht schon gar nicht mehr, eine sportliche Note ins Geschehen zu bringen. Selbstverständlich ist auch das neue Fahrwerk sicher abgestimmt - wer noch mehr Komfort und bei Bedarf eine verbindlichere Federung möchte, kann wie bisher die adaptiven Dämpfer ordern (DCC Plus). Zum gemütlichen Charakter des SUV passt der Zweiliter-Turbodiesel, der mit 150 PS absolut ausreichend Leistung bietet und mit seinen maximal 360 Nm genug Durchzug hat, um bei niedrigen Drehzahlen dahincruisen zu können. Wer unbedingt Allrad möchte, muss jetzt aber zum 193 PS starken Diesel greifen. Unabhängig von der Motorleistung bietet der neue Kodiaq eine Menge Platz. Selbst vier Erwachsene können fürstlich auf den vorderen und hinteren Plätzen lümmeln und dabei geradezu verschwenderisch viel Gepäck mitnehmen. Falls wider Erwarten nicht alles in den Kofferraum passen sollte, dürfte sogar ein bis zu zwei Tonnen schwerer Anhänger mitfahren. Das könnte eventuell nötigt werden, wenn der Kodiaq als Siebensitzer geordert wird und die aufgeklappte dritte Sitzreihe den Gepäckraum minimiert. So oder so, der Tscheche ist auf fast alles vorbereitet. Das liegt auch an den zahlreichen, Skoda-typischen simply-clever-Ideen (z.B. Regenschirm in der Fahrertür, Eiskratzer in der Tankklappe), mit denen der neue Kodiaq nicht geizt. Sehr sicher wird die zweite Generation des großen tschechischen SUVs wieder ihre Fans finden - das Gebotene ist definitiv gut. Ob das Angebot mit über 45.000 Euro ebenfalls als günstig angesehen wird, muss jeder für sich entscheiden. Die Ausstattung jedenfalls ist umfangreich, und die Preise der Konkurrenz kennen leider auch nur eine Richtung: immer weiter nach oben.

Der ausführliche Testbericht zum Skoda Kodiaq 2.0 TDI Selection DSG (ab 03/24) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Skoda Kodiaq 2.0 TDI Selection DSG (ab 03/24)

Kodiaq 2.0 TDI

46.500 €

Grundpreis

5,3 l/100 km

Verbrauch

110 kW (150 PS)

Leistung

1968 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeSkoda
ModellKodiaq 2.0 TDI
TypSelection DSG
BaureiheKodiaq (PS) (ab 03/24)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungPS
Modellstart03/24
Baureihenstart03/24
HSN Schlüsselnummer8004
TSN SchlüsselnummerAYG
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)284 Euro
CO2-Effizienzklasse E
Grundpreis46500 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeDXP
Leistung maximal in kW (Systemleistung)110
Leistung maximal in PS (Systemleistung)150
Drehmoment (Systemleistung)360 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1968 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)110 kW (150 PS) / 360 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4758 mm
Breite1864 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2133 mm
Höhe1679 mm
Radstand2791 mm
Bodenfreiheit maximal189 mm
Wendekreis11,2 m
Böschungswinkel vorne17,0 Grad
Böschungswinkel hinten17,6 Grad
Kofferraumvolumen normal910 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank2105 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1733 kg
Zul. Gesamtgewicht2230 kg
Zuladung497 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht4230 kg
Stützlast100 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/55R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,6 s
Höchstgeschwindigkeit205 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)7,3 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)5,3 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)4,5 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)5,3 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)5,3 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)139 g/km
Tankgröße55,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter20,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenPaket
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
PreCrash-SystemPaket
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronische Stabilitätskontrolle
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
Variable LichtverteilungSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
Emergency AssistentPaket
KreuzungsassistentSerie
AbbiegeassistentSerie
Querverkehrassistent hintenPaket
AusstiegswarnerPaket
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis46500 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe5850 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentPaket
Trailer-AssistPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungInfotainmentsystem Basic
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
NavigationPaket
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungPaket
Metallic-Lackierung700 Euro
Anhängerkupplung790 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Skoda Kodiaq 2.0 TDI
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Mittelklasse (110 kW / 150 PS)
Skoda Kodiaq 2.0 TDI
2,0
3,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,2
Verarbeitung

Verarbeitung

2,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,9
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

1,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

0,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,8
Innenraum gesamt

Innenraum

1,9
Bedienung

Bedienung

2,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,3
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

1,9
Komfort gesamt

Komfort

2,0
Federung

Federung

2,6
Sitze

Sitze

1,8
Innengeräusch

Innengeräusch

2,6
Klimatisierung

Klimatisierung

1,2
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,3
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,6
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,7
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,6
Lenkung

Lenkung

2,3
Bremse

Bremse

3,0
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,2
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,3
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,6
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

52.350 €

Informationen zur Berechung

911

/ Monat

72,9 ct

/ km

Wertverlust

552 €

Betriebskosten

139 €

Fixkosten

131 €

Werkstattkosten

87 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung284 €
Typklassen (KH/VK/TK)12/25/25
Haftpflichtbeitrag 100%580 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.612 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB610 €

Rückrufe & Mängel des Skoda Kodiaq

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellSkoda Kodiaq, 2024
Betroffene BaugruppeLenkung
MangelbeschreibungBeim einlenken (ausschließlich links) ist ein Schleif-/Malgeräusch zu hören
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel9144
Leistung in kW110
Hubraum1968

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl74 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0224 Punkte
Testdatum06/2024

Ecotest im Detail

Verbrauch5,30 / 5,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch5,9 / 5,1 / 6,7 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 179 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 2 mg/km

CO: 29 mg/km

NOx: 4 mg/km

Partikelmasse: 0,1 mg/km

Partikelanzahl: 0,01203 10/km

Leistung110 kW
Hubraum1968 ccm
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
MotorartDiesel
Max.Drehmoment360 Nm bei 1600 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im ADAC Ecotest kommt der neue Kodiaq mit dem 150-PS-TDI, Frontantrieb und Doppelkupplungsgetriebe auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 l Diesel pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 179 g/km, wofür der Tscheche 24 Punkte erhält. Das Getriebe bietet eine intelligente Freilauffunktion, die je nach Situation den Motor in den Leerlauf versetzt und das Auto damit weiter rollen lässt; wer das geschickt einsetzt, kann mit dem Kodiaq TDI sehr sparsam unterwegs sein. Innerorts liegt der Verbrauch bei 5,9 l, außerorts bei 5,1 l und auf der Autobahn bei 6,7 l Diesel alle 100 km.Der Kodiaq 2.0 TDI ist nach der aktuellen Abgasnorm Euro 6e homologiert. Der Testwagen kann die gesetzlichen Grenzwerte problemlos unterbieten, so sauber durchläuft er die Ecotest-Messungen. Selbst die strengeren Ecotest-Grenzwerte werden deutlich unterschritten. Dabei spielt es keine Rolle, ob man gemütlich dahinrollt oder die volle Leistung fordert, die NOx-Emissionen steigen dank zweier SCR-Katalysatoren kaum an, der Lohn sind volle 50 Punkte im Bereich Schadstoffe. Die Partikelemissionen fallen durchgängig sehr niedrig aus. Zusammen mit den 24 Zählern aus dem CO2-Bereich erzielt der Kodiaq TDI gute 74 Punkte und somit vier von fünf Sternen. Die Straßenmessungen bestätigen die sehr geringen Schadstoffemissionen, auch hier liegt der Zweiliter-Dieselmotor von Skoda weit unter den gesetzlichen wie auch unter den strengeren Ecotest-Grenzen.

Auswahl ähnlicher Modelle

OSZAR »